
Alina
mit 2000 Gramm und 42 cm zur Welt .
Leider hatte Alina keinen leichten Start ins Leben, da sie bei der Geburt
die Bauchdecke geöffnet , eine Niere kaputt , eine Blasenfehlbildung
und einen offenen Rücken hatte . Sie wurde sofort nach der Geburt
auf die Intensivstation gebracht .
Am 16.08.2016 hatte Alina schon ihre erste große Operation,
in der ihr die Bauchdecke geschlossen und ein künstlicher Ausgang
angelegt wurde . Alina kam dann zurück auf die Intensivstation,
wo sie künstlich beatmet werden musste. Dort behielt man sie 2 Wochen lang,
bis sie auf die Kinderstation
kam. Nach 6 langen Wochen durfte Alina am 21.9.2016 nach Hause,
da sie sich bis zu ihrer nächsten Operation am 09.10.2016 erholen musste.
Diese Operation wird weltweit nur in 2 Städten gemacht - Istanbul und Köln.
Die Familie entschied sich für Köln.
Dort wurde ihre Blase hergestellt.
Ihr Rücken und die restlichen OPs werden erst später gemacht .
Spendenübergabe an Jana
10.3.2018:
Große Freude bei Janas Familie!
Wir konnten heute Janas Delphintherapie
mit der Übergabe unserer Spende sichern!
Alles Gute, liebe Jana!
Spendenübergabe
in der Volksschule
Absam-Eichat
11.Jänner 2018
Die Volksschule Absam-Eichat veranstaltete zur Adventzeit
einen Weihnachtsmarkt. Der Erlös wurde nun von
Frau Dir. Dipl.Päd. Elke Huber und einer Schar Kinder
übergeben: 1200 Euro dürfen wir für unser Vorhaben, Jana zu helfen, verbuchen.
Vielen herzlichen Dank an das Team, an die Kinder der Volksschule Absam Eichat
und an alle spendenfreudigen Menschen, die dabei waren!
Zu Besuch bei Jana
3.1.2018:
Wir besuchten Jana zu Hause
und sprachen auch mit ihrer Mutter.
Nach dem informativen Gespräch
war für uns alles klar und freuen uns,
dass wir Jana heuer noch helfen können.
Liebe Gäste unserer Homepage:
Bitte um eine Spende für "unsere" Jana,
der wir eine Delphintherapie ermöglichen wollen.
Hier nochmals unser Spendenkonto:
Sparkasse Schwaz
IBAN: AT922051000300058641
BIC: SPSCAT22XXX
"HILFE FÜR JANA"
VIELEN DANK FÜR IHRE SPENDE!
Einen Guten Rutsch
ins Neue Jahr
wünschen euch
DIe Hoizzweckis
Herzlichen Dank!
Die Spendenaktion am Weihnachtsstandl
im Gasthof Walderbrücke ergab eine Summe von 2.900 Euro!
Wir sind auf dem guten Weg, Jana helfen zu können!
Nochmals VIELEN DANK an alle, die so fleißig an der Aktion
mitgeholfen haben (Fam. Feistmantl, Absamer Bläser,
Speckbacher Schützen) und an alle, die so fleißig gespendet haben!
Obfrau Manuela wurde auch als "Alltagsengel" nominiert.
Mit weiteren vielen Alltagsengeln wurde sie vom ORF Tirol
ins Studio 3 zu einem gemütlichen Abendessen eingeladen.
In dieser Zeit entstand das Interview für Radio Tirol,
gesendet am nächsten Tag, 15.12. um ca. 6.30 Uhr.
Ein kleine Bemerkung am Rande: SIE hat alles auf den Punkt gebracht!
HIER das Interview:
Einladung für einen guten Zweck
(bitte auch weiter unten lesen. Danke!)
Glühweinstandl
in der Walderbrücke
Wieder gibt es viele tolle
Weihnachtsbasteleien!
Zeit: Freitag, 22. Dezember
Wit freuen uns auf euren Besuch!
Wir wollen helfen:
Es geht um JANA.
Das 9-jährige Mädchen ist geistig und körperlich behindert
und leidet an einer seltenen genetioschen Krankeit:
Katzenschreisyndrom.
Da Jana auf die Delphintherapie gut anspricht,
wollen wir ihr diese Therapieform nochmals ermöglichen.
Wer mehr wissen will - HIER(klicken):
WIR BITTEN UM EURE SPENDE!
D A N K E
------------------------------------------------------------------------------------------
26.Oktober 2017:
Spendenübergabe an Julian
Wir konnten die Spendensumme der letzten Charityveranstaltung
noch erweitern: 4000 Euro haben wir heute
an Julian und seiner Mama übergeben.
Wir wünschen dir Alles Gute für deine Zukunft,
lieber Julian!

Hilfe für Julian
Großartiger Erfolg
bei der
Charity-Veranstaltung
am Sonntag, 10. September 2017
war wieder ein toller Erfolg!
Unglaublich, wie viele Helferlein da wieder am Werk waren,
um das Gelingen dieser Veranstaltung zu sichern.
Vielen Dank an:
die Speckbacher Schützen, die das Holzhäuschen aufgestellt haben,
die "Zsommgschwoaßt´n", die uns mit ihrer tollen Musik erfreuten,
die Fa. Starkenberger, die uns mit Bier und Schnaps versorgt haben,
Fam. Feistmantl (Gasthaus Walderbrücke), die uns mit großem Einsatz
bei dieser Veranstaltung unterstützt haben.
Vielen Dank an die Druckerei Ingenhaeff Beerenkamp,
die unsere Plakate und Einladungen gedruckt haben.
Im Moment zählen wir eine Spendensumme von über 3000 Euro!
Ganz HERZLICHEN DANK an alle, die so fleißig gespendet haben!

Bild1: "Die Zsommgschwoaßt´n"

Bild 2: Obfrau Manuela Bliem beim Verkauf in ihrem Holzhäuschen

Bild3: Julian mit seiner Mama (links)

Julian K .ist 8 Jahre alt.
Sein Vater und er besuchten im September 2010
ein Cafe in Omes / Axams.
Durch eine Verwechslung bekam Julian statt des bestellten Apfelsaftes
eine Lauge zu trinken.
Dadurch erlitt er eine Speiseröhrenverätzung 3.Grades.
Die Folge: 18 Wochen im Krankenhaus.
Julian ist auch heute noch in Behandlung, das heißt
dass er alle 2 bis 3 Wochen seine Speiseröhre
unter Narkose dehnen lassen muss, da er sonst nicht mehr schlucken kann.
Die Ärzte wollten ihn schon operieren und ein künstliches Teil einsetzen.
Dies ist aber eine sehr große und risikoreiche OP.
Die Chance, dass es klappen könnte, beträgt 50 zu 50.
Julians Mutter ist das zu riskant und die Ärzte haben
auch keinen anderen Rat, deshalb versucht es die Mutter
mit Alternativmedizin, um Julians Leiden ein wenig zu lindern.
Spendenkonto:
Sparkasse Schwaz
IBAN: AT922051000300058641
BIC: SPSCAT22XXX
"HILFE FÜR JULIAN"
VIELEN DANK FÜR IHRE SPENDE!