1 2 3 4 5 6 Archiv
Faschingsdienstag 2017
Absam.Im Gasthaus "Walderbrücke" schon bekannt:
Am Faschingsdienstag wird ordentlich aufg´spielt!
Da herrscht Stimmung PUR, wenn die Musikanten
von Tisch zu Tisch gehen und die Gäste mit ihren
schwungvollen Liedern unterhalten!
"Klaus und seine Freunde" haben wieder ihre Zeit
für einen guten Zweck zur Verfügung gestellt:
"Heuer wollen wir Laura aus Schwaz unterstützen,
ein kleiner Beitrag zur Anschaffung eines Therapiehundes",
erklärt der Musikant.
Vielen Dank, euch allen!
.jpg)
"Klaus und seine Freunde"
.jpg)
430 Euro durfte Obfrau Manuela Bliem in Empfang nehmen.
Vielen Dank dafür!

15. Dezember 2016:
Spendenübergabe für Moritz
Am gleichen Tag noch besuchten wir auch Moritzund konnten ihm/seiner Familie 2410 Euro überreichen.
Nur Dank der erfolgreichen Aktion
"Glühweinstandl in der Walderbrücke"
war dies durch die spontane Hilfe vieler guter Menschen möglich,.
Wir danken allen Spendern für Ihre Gabe!
15. Dezember 2016:
Spendenübergabe für Mierta
Seit dem Artikel in der Zeitschrift "Die ganze Woche"sind 1375 Euro eingegangen. Vielen Dank an alle Spender!
Wir haben die Summe auf 1500 gerundet
und heute an Miertas Familie übergeben.
Es ist ein kleiner Beitrag zur Anschaffung
eines Therapiehundes für Mierta.
Liebe Freunde unseres Vereins!
Wir waren sehr überrascht, welch große Hilfe wir für unsere
Adventaktion bekamen!
Nie hätten wir uns gedacht, dass wir einen derart stimmungsvollen
"Christkindlmarkt" vor dem Eingang der Walderbrücke (Absam)
bekommen! Ganz herzlichen Dank an die Haller Schützen, die das
Standl aufgestellt haben!
Herzlichen Dank auch an die Absamer Adventbläser, die fast zwei Stunden
lang besinnliche Weisen zum Advent spielten!
Besonders danken möchten wir auch Fam. Feistmantl für den Glühwein
und die Ermöglichung dieser Charity-Aktion!
Allen Helferinnen und Helfern VIELEN DANK!
Einladung

Vor einiger Zeit war ein Artikel in der
GANZEN WOCHE - Zeitschrift.

Ein DANKESCHÖN an all jene, die
draufhin gespendet haben!
Wir werden noch das Ergebnis
vom Glühweinstandl am 8.Dezember
abwarten und dieses dann gemeinsam
mit euren Spenden einem Kind zukommen lassen.
Wir berichten natürlich davon!
Spendenübergabe an Moritz
Am Mittwoch, 14.September 2016 war es soweit:
Wir haben auch noch das Spendengeld aufgestockt und konnten
so 5500 Euro an Moritz´ Familie übergeben!
So können diverse Umbauten/Einrichtungen für Moritz
geschaffen werden.
Nochmals VIELEN DANK an alle, die gespendet haben!
Der Dämmerschoppen war ein großer Erfolg!
Herzlichen Dank all jenen, die gespendet haben!
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung
beigetragen haben!
Ganz besonders möchten wir uns bei Fam. Feistmantl
(Gasth. Walderbrücke), bei Fa, Starkenberger bedanken!
An "Die Z´ammgschwoaßten" und Mani mit seinem Akkordeon:
Danke für die tolle musikalische Begleitung durch diesen Abend!
Video:
Hilfe für Moritz

Moritz wohnt mit seinen Eltern, seinem kleinen Bruder Theo, der 2012 gesund
zur Welt kam, und seinem Hund Kito in Schwaz.
Kurz nach der Geburt wurde bei ihm das Cornelia de Lange Syndrom diagnostiziert.
Hierbei handelt es sich um einen Gendefekt, der Auswirkungen auf die körperliche und geistige Entwicklung hat.
Moritz wurde gleich nach der Geburt 6 Wochen stationär aufgenommen.
Es wurde von den Ärzten prophezeit, er würde mit einer Magensonde entlassen werden,
die Ernährung werde auch ständig ein Problem sein.
Das hat sich zum Glück nicht bewahrheitet. Moritz isst heute gern und viel.
Das einzige Problem ist, dass er sich beim Essen leicht verschluckt.
Deshalb muss er immer wieder in die Klinik.
Moritz kann nicht gehen, das hindert ihn aber nicht daran, die ganze Wohnung
durch Robben zu erkunden und überall ein riesen Chaos zu hinterlassen.

An seiner rechten Hand fehlen Moritz zwei Finger und trotzdem räumt er jeden Kasten aus, den er findet.
Er liebt es zu kuscheln, zu schwimmen, seine Schule, das Elisabethinum in Axams und Übernachtungen bei Oma und Opa.
Moritz spricht nicht, hat sich aber mittlerweile viele Gesten und Zeichen angeeignet,
um zu zeigen, was er will.
Spendenübergabe an Miertas Familie
20.5.2016:
Mierta geht es einigermaßen besser! Nach einem Klinikaufenthalt
durften wir sie besuchen und die gesammelten letzten Spenden
übergeben.
Allen Spendern nochmals ein herzliches VERGELT´s GOTT!
....ein kleines Geschenk an Mierta: Die Puppe "Hoizzwecki"
aus dem Buch "Hoizzwecki & Ina"
Jetzt macht das Spielen mit Miertas Geschwistern
noch mehr Spaß....
Mierta und ihr Therapiestuhl
. . . das hört sich doch gut an, oder?
Miertas Familie hat allen Grund zum Jubeln:
Endlich darf ihr Kind am Tisch "Platz nehmen".
Mierta sieht von nun an alles aus einer
ganz neuen Perspektive.
Man sieht auch, welch neugierige Blicke
sie in alle Richtungen macht.
Viel Spaß mit dem Stuhl, liebe Mierta!
Mögest du ganz viele neue, tolle Entdeckungen
in deiner Umgebung machen!!
Ein ganz herzlicher Dank
für diese großartige Spende
gebührt dem LIONS CLUB JENBACH ACHENSEE
und dem LIONS CLUB KRAMSACH!
.jpg)


Hilfe für MIERTA
.JPG)
Mierta ist ein schwerkrankes Kind aus Münster.
Sie kann weder stehen noch sitzen.
Doch sie ist eine Kämpferin: Bei ihrer Geburt gaben
die Ärzte wenig Hoffnung, das erste Lebensjahr
überleben zu können.
Und jetzt lacht sie uns an...... dem Schicksal trotzend,
- sie WILL leben!
Mit Hilfe ihrer Mutter stellt sie sich hiermit vor:
Ich möchte mich gerne vorstellen.
Mein Name ist Mierta und schon vor meiner Geburt wussten alle,
dass ich etwas ganz Besonderes bin. Zusammen mit meiner gesunden Zwillingsschwester,
kamen wir als Frühchen zur Welt, leider sind viele meiner Organe
nicht richtig angelegt und die Ärzte gaben mir kein Jahr zum leben.
Meine erste OP am Darm war am 3ten Lebenstag,
3 Wochen später mit 960g meine erste Herz OP.
Ich musste nach meiner Geburt einige Monate im Spital verbringen,
inzwischen habe ich zig OPs hinter mir.
Warum das so ist, weiß niemand.
Die Ärzte nennen es eine Vacterl Assoziation,
was sehr selten ist und die meisten Kinder versterben noch im Bauch.
Mir fehlt zB eine Herzhälfte, auch Darm, Augen,
Wirbelsäule und Lunge sind betroffen, sowie noch einige andere Organe.
Ich kann nicht geheilt werden und werde nun palliativ versorgt,
benötige Sauerstoff und muss künstlich ernährt werden.
Obwohl ich weder selbständig laufen, sitzen oder reden kann,
habe ich es mit meinen Lebenswillen allen
gezeigt - ätsch - ich bin inzwischen 3 Jahre alt!
Zuhause fühle ich mich sehr wohl, am liebsten
habe ich meine drei Geschwister um mich herum.
Ich bin ein sehr fröhliches Mädchen und lache sehr viel und gerne.
Sie sind auch meine besten Therapeuten und es wird nie langweilig.
Da ich gerne mehr am Familienleben teilhaben möchte,
wünsche ich mir einen Stuhl, damit ich auch bei Tisch dabei sein kann.
Leider fehlt mir die Rumpfkontrolle,
so ist es mit einem "normalen" Kindersitz nicht getan..
Ganz viele liebe Grüße
Mierta
dem Familientisch gemeinsam mit ihrer Familie
"essen" kann (natürlich geht das nur über die Sonde),
braucht sie einen Spezial-Therapiestuhl, der sie richtig stützt.
Dieser kostet knapp 4500 Euro. Das ist viel für die sechsköpfige Familie.
Bitte helft mit, damit Mierta bald weiß, wie es ist,
"Platz zu nehmen" !